Über mich

Herzlich Willkommen auf pollenhoeschen.ch

Im Jahr 2012 startete ich zusammen mit meinem Vater und zwei Freunden mit der Imkerei. Mit der Imkerei ist die Faszination für diese fleissigen Insekten, sowie auch für all die anderen Bestäuber, die nicht nur für den Menschen wertvolle Dienste leisten, gewachsen. 

Eine Weisse Bindensandbiene (Andrena gravida) auf einer Färberkamille.

Warum diese Website?

Das Ziel dieser Website ist es, das Leben der Bienen einer interessierten Leserschaft näher zu bringen. Der Name meiner Website stammt von den farbigen Pollenhöschen, die jeweils deutlich an den Hinterbeinen der Bienen (vor allem der Honigbienen und Hummeln) zu erkennen sind. Sie stehen für das emsige Arbeiten der unverzichtbaren Bestäuber. Die Pollenklumpen sind optisch gut sichtbar, im Gegensatz zum Nektar, welcher in der Honigblase transportiert wird. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass es auch Bienen gibt, die den Pollen an anderer Stelle des Körpers transportieren, an der Unterseite des Abdomens oder im Kropf. Diese Bienen haben selbstverständlich den gleichen Stellenwert auf dieser Seite wie die Beinsammlerinnen, auch wenn sie im Namen nicht repräsentiert sind.

Auf meiner Website halte ich Tierbeobachtungen aus meinem Garten unter der Rubrik „Wildbienen und Co in meinem Garten“ nach Jahren sortiert fest. Unter der Rubrik „Ein Garten für die Bienen“ beschreibe ich, wie ich meinen Garten insektenfreundlich gestalte. Zudem finden sie auf meiner Website auch Buchtipps und weitere spannende Links zum Thema.